7 Millionen Euro für Erneuerung der SchafbergBahn

Investitionspaket von Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und den Ländern Salzburg und Oberösterreich am 20. 8. In St. Wolfgang abgeschlossen

Die Republik Österreich – Vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Land Salzburg und Land Oberösterreich bringt gemeinsam ein Investitionsvolumen von 7 Millionen Euro auf „Schiene“. Bis 2012 wird die Schieneninfrastruktur der SchafbergBahn zur Sicherstellung des künftigen Betriebes saniert. Im Sinne des Privatbahngesetzes beteiligt sich der Bund mit Euro 3,5 Mio. das Land Salzburg mit Euro 2,33 Mio. und das Land Oberösterreich mit Euro 1,17 Mio.116 Jahre lang waren die Züge der SchafbergBahn auf den Originalgleisen aus 1893 unterwegs. Nun bedarf die Anlage jedoch einer Erneuerung, um auch den zukünftigen Anforderungen zu genügen. Nicht zuletzt sind diese Maßnahmen auch notwendig, um die Betriebssicherheit auf der Strecke dem aktuellen Stand der Technik anzupassen. Die SchafbergBahn verzeichnet von Mai bis Oktober ca. 250.000 Berg- und Talfahrten und zählt somit zu den beliebtesten Ausflugszielen im Salzkammergut. Sowohl Bund als auch die Länder Salzburg und Oberösterreich bekennen sich mit diesem Investitionspaket zur Bedeutung der über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten Zahnradbahn auf den Schafberg.

2008/09 schwierig für BB Samnaun

Die Bergbahnen Samnaun AG präsentieren den 32. Geschäftsbericht 2008/09.  Gegenüber dem Vorjahr mussten Einbussen von 4% bei den Winter-Ersteintritten und rund 5,6% beim Gesamtertrag verzeichnet werden. Begründet wird der Rückgang in erster Linie mit schlechteren Witterungsverhältnissen und einem um 7% tieferen Wechselkurs CHF-EUR.

Im Sinne der Redewendung „Jede Medaille hat zwei Seiten“ muss das Ergebnis der Bergbahnen Samnaun AG im Geschäftsjahr 2008/09 interpretiert werden. Auf der einen Seite hat der Ertragsrückgang auf CHF 29.5 Mio. (Transportanlagen CHF 20.9 Mio., Restaurationsbetriebe CHF 8.6 Mio.) bei leicht gestiegenen Kosten den Cashflow im Vergleich zum Rekord-Vorjahr um knapp 25% auf CHF 9.9 Mio. schrumpfen lassen. Andererseits entspricht dieser Cashflow jedoch dem dritthöchsten in der 32jährigen Geschichte der Bergbahnen Samnaun AG. Dies erlaubte der Gesellschaft, die getätigten Investitionen vollumfänglich aus eigenen Mitteln zu finanzieren und die Fremdkapitalbelastung weiter abzubauen, womit heute ein hervorragender Eigenfinanzierungsgrad von 33% resultiert.Nach einem guten Saisonstart in den Monaten November und Dezember mit besseren Werten als im Vorjahr schlugen sich die misslichen Wetterverhältnisse und die Herausforderung des schlechteren Wechselkurses in einem markanten Rückgang nieder. Als Wermutstropfen hingenommen werden muss die Tatsache, dass die Silvretta Seilbahnen in Ischgl im Berichtsjahr die registrierten Winter-Ersteintritte um rund 8’000 Personen auf einen neuen Rekordwert von insgesamt 1’702’000 Ersteintritten steigern konnte. Dieser Unterschied dürfte mit dem im Gegensatz zu den stagnierenden Bettenzahlen in Samnaun mit laufenden Ausbau der Beherbergungskapazitäten in Ischgl begründet sein.Im laufenden Sommer 2009 steht die Realisierung der vorerst letzten Beschneiungsetappe im Zentrum. Alleine in den vergangenen acht Jahren wurden über CHF 15 Mio. in die Schneesicherheit investiert. Daneben wird die Lawinensicherung weiter ausgebaut und im Tal ist der Bau von Personalunterkünften mit integrierter Einstellhalle für Pistenmaschinen geplant.

Herbstlicher Gipfelsturm der Genüsse in Serfaus-Fiss-Ladis

Vom 19. September bis 18. Oktober 2009 wird der Genussherbst auf dem Tiroler Hochplateau zelebriert.

In Tirol können im Herbst 2009 beimAlmabtrieb Kühe auch zu Schönheitsköniginnen gewählt werden – und wernun meint, das sei ja wohl der Gipfel, liegt gar nicht so verkehrt:Schließlich ist die Wahl der „Miss Fiss“ nur ein Höhepunkt im Genussherbst vom 19. September bis 18. Oktober, mit dem die OrteSerfaus, Fiss und Ladis in kulinarischer Hinsicht neue Höhen erklimmen wollen. Zur Eröffnung des Genussherbstes werden die Gäste vom 19. bis 25. September unter dem Motto „Genussgipfel“ auf einem Gipfelsturm der Genüsse mit Kulinarik aller Art überrascht. Montags zeigen Profiköche beim Showkochen auf der Möseralm, dass Speisezubereitung eine durchaus unterhaltsame Angelegenheit sein kann und abends laden Restaurants und Hotels in Fiss zur Verkostung von Spitzenweinen ein. Etwas deftiger geht es am Dienstag zu, wenn in der Küche des Bergrestaurants Lassida das Geheimnis der Tiroler Knödel gelüftet wird. Nachmittags können Gäste erfahren, dass Kühe nicht nur als Schönheiten von der Alm, sondern vor allem als Produzenten schmackhafter und gesunder Nahrungsmittel eine gute Figur machen: Beim „Tag der offenen Stalltür“ erleben sie hautnah die Herstellung von Butter, Käse, Joghurt. Naschen erlaubt! Am Folgetag führt eine Genusswanderung über die Möseralm nach Fiss. Das anschließende Duell endet garantiert unblutig: Jungköche kreuzen im „Rechelerhaus“ in Ladis Löffel und Schöpfkelle.Auch am Donnerstag dürfte Urlaubsgästen wieder das Wasser im Munde zusammenlaufen, wenn würzige Düfte das Museum in Fiss durchziehen. Und beim großen Abschlussabend im Kulturhaus in Fiss zeigen am Freitag noch einmal zahlreiche Kochkünstler ihr Können. Der Clou: Alle Gäste können durch die Teilnahme an einzelnen Aktionen Punkte sammeln. Wer ausreichend gesammelt hat, erhält ein Erinnerungsgeschenk mit Sammlerwert. Garantiert einmalig.

Wie kinderfreundlich ist der österreichische Tourismus?

Mit seinem vielseitigen landschaftlichen und kulturellen Angebot punktet Österreich als attraktives Familienurlaubsland für jeden Geschmack. Österreichische Touristiker verkaufen jedoch viel zu oft durchschnittliches  Service als familienfreundliches Spezialangebot.

„Familienfreundlichkeit umfasst zahlreiche Aspekte wie Sicherheit, die ausgezeichnete, flächendeckende ärztliche Versorgung, dem Alter entsprechende kurze Anreisedauer, kindgerechte Ausstattung der Betriebe, wie Aufwärmmöglichkeiten von Babynahrung oder Babysitterservice – um nur einige zu nennen“ so Susanne Forsthuber, Familienspezialistin der con.os tourismus.consulting. „Österreich hat bereits einiges unternommen um sich als Familienurlaubsland zu präsentieren. Es besteht dennoch deutlicher Handlungsbedarf, die Tourismus- und Freizeitunternehmen müssen noch stärker auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der kleinen Gäste eingehen.“Dient der Familienbegriff oft nur dem Marketing?“Einige Betriebe haben sich auf gesunde Ernährung spezialisiert und achten ganz besonders auf die kulinarischen Bedürfnisse der Kinder“, so Forsthuber. Vor allem die relativ kurze An- und Abreisedauer ist perfekt für Familien mit Kindern, die meisten Urlaubsorte sind auch bequem mit der Bahn erreichbar. Kinderwagengerechte Spazierwege, Erlebnisspielplätze, speziell auf Kinder zugeschnittene Führungen mit entsprechend geschultem Personal werden in Österreich immer öfter angeboten. Der Museumsbesuch mit Kindern muss nicht mit Nörgeln, Quengeln und Gejammer verbunden sein. Internationale Beispiele wie das Vasa Museum in Stockholm oder das Jüdische Museum Amsterdam beweisen den Erfolg kindergerecht konzipierter Ausstellungen und Erlebnisbereiche. Dennoch sollten sich familienfreundliche Destinationen überlegen, welche konkreten Angebote hinter Begriffen wie familienfreundliche Skigebiete, Familienradwege und Familienwanderungen stecken. Forsthuber: „Viele touristische Angebote und Freizeiteinrichtungen beanspruchen für sich familienfreundlich zu sein, dabei fehlt oft die professionelle Auseinandersetzung mit der Thematik.“Wermutstropfen und Verbesserungspotential“Alleinerziehende Elternteile würden gerne ihren Urlaub in Österreich verbringen“ so Forsthuber. Der Fokus hinsichtlich Marketing- und Werbeaktivitäten liegt nach wie vor sehr stark auf den internationalen Märkten, die heimischen Gäste werden oft vergessen. Forsthuber: „Touristiker sollten eine authentische, thematische Leitfigur aufbauen, familienfreundliche Problemlösungen bis in Detail überlegen und zielgruppengerechte Packages entwickeln.“ Vermischungen der Zielgruppen, All-Extra-Angebote und fehlende Rückzugsbereiche für die Eltern der Kinder sollten endlich der Vergangenheit angehören.Tipps für erfolgreiche FamiliendestinationenUm die professionelle Auseinandersetzung mit dem Thema Familienfreundlichkeit zu erleichtern, liefert der unten stehende Schnell-Check einen ersten Einstieg.Erfolgsregeln:- Aufbau einer thematische Leit- bzw. Begleitfigur, die einen authentischen Bezug zum Betrieb oder zum Ausflugsziel herstellt.- Familienfreundliche Problemlösungen bis in Details überlegen und sowohl im Software als auch Hardwarebereich anbieten. Dazu zählen u.a. auf Kinder geschultes Personal, Wickeltische auch mit Feuchttüchern und geruchsresistenten Mülleimern, als Betthupferl keine „Gummibärchen“ sondern „Gute-Nacht-Geschichten-Heft etc.- Entwicklung zielgruppengerechter Packages wie z.B. Angebote für Single-Eltern, Oma-Opa-Urlaub etc. – Versprechungen einhalten!Vermeiden:- Vermischen der Zielgruppen: ein Bikerhotel mit zahlreichen Motorradfahrern als Gästen kann nicht gleichzeitig familienfreundlich sein!- All extra: Familien erwarten sich gewisse Angebote „all inclusive“- Kinder in allen Bereichen integrieren – Eltern/Erwachsene wünschen auch Rückzugs- & Ruhebereiche (genauso wie Kinder)

Neue Dorfbahn in Königsleiten

Ab Winter 2010/11 wird sich in Königsleiten am Gerlospass eine neue 8er Gondelbahn als Dorfbahn präsentieren. Sie wird die beiden Doppelsesselbahnen ersetzen und führt über eine Mittelstation bis fast auf den Gipfel der Königsleitenspitze.

Durch 2 getrennte Sektionen ist es möglich, bei Sturm nur mit der unteren Sektion bis knapp über die Waldgrenze zu fahren. Damit ist auch bei Sturmtagen ein Skibetrieb in Königsleiten möglich. Ein weiterer Vorteil der Mittelstation ist die bessere Anbindung der Sonnwendkopfbahn und damit Talbeförderung der schwachen Schifahrer und Kinder. Mit einer Länge von ca. 3 km und der kurzen Fahrzeit von ca. 8 Minuten von Königsleiten bis zur Bergstation auf 2.200 m Seehöhe lädt die Dorfbahn besonders für Wiederholungsfahrten ein, wobei die 2 km lange obere Sektion auch für schwächere und mittlere Schifahrer gut geeignet ist.An der Bergstation entsteht ein Bistro um den Gästen bestmöglichen Komfort und eine optimale Versorgung zu gewährleisten, zugleich eine der höchstgelegenen gastronomischen Einrichtung der Zillertal Arena mit grandioser Aussicht auf den Nationalpark Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen.Die neue Talstation der Dorfbahn soll ca. 5 m über dem bestehenden Straßenniveau, am bestehenden Talstationsstandort errichtet werden. Dadurch kann eine Tiefgarage auf zwei Ebenen für ca. 50 PKW Stellplätze realisert werden. Eine Besonderheit der Talstation ist die Durchfahrt für den Bus mit Haltestelle direkt vor einer Rolltreppe, welche auf das Einstiegsniveau führt. Mit dieser Erschließung wird die gesamte Verkehrssituation vor der Talstation neu geordnet und wesentlich verbessert.Um das Bauwerk optimal in das Ortsbild einzufügen, wird der Blick in das Parkdeck durch eine lichtdurchlässige Lamellenwand geschützt. Diese Lamellenwand findet ihre Fortsetzung als Absturzsicherung beim Sammelplatz im Obergeschoß und läuft als Sonnenschutz über das Verwaltungsgebäude weiter. Durch dieses Element werden die verschiedenen Gebäudeteile (Parkdeck, Kassablock, Versorgungsblock, Verwaltungsblock) optisch miteinander verbunden.Als markantes Element ist ein weit auskragendes Dach eingesetzt worden, welches alle Funktionen auf Einstiegsniveau überdeckt: Kassa mit Vorplatz, Anstellfläche, Ausstiegsfläche, Vorplatz bei Skidepot…..Dieses Dach vermittelt Leichtigkeit, Großzügigkeit und soll die Besucher auf ein „besonderes Erlebnis am Berg“ vorbereiten. Die unter diesem Dach befindlichen Gebäude werden mit Naturstein verkleidet um den positiven Kontrast zwischen heimischen Materialien und „Neuer Technik“ zu erhöhen.Gesamtinvestition: 14,5 Mio. Euro

Nationalpark Hohe Tauern etabliert sich

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern etabliert sich als Tourismusdestination und verzeichnete 2008 steigende Nächtigungszahlen. Über 200.000 Besucher seit der Eröffnung im Nationalparkzentrum in Mittersill.

Ein Nächtigungsplus im Sommer und Winter, ein ausgezeichnetes Nationalparkzentrum Hohe Tauern und eine verstärkte Zusammenarbeit in Sachen Tourismus – die Bilanz der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern über das abgeschlossene Geschäftsjahr 2008 fällt durchwegs positiv aus. „Der Wintergast ist für unsere Region sehr wichtig, schließlich bleibt er im Schnitt 5,58 Tage bei uns. Trotzdem bemühen wir uns, auch in den anderen Jahreszeiten Urlauber in die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern zu locken und die Region zur Ganzjahresdestination weiter zu entwickeln. Mit den Veranstaltungsreihen Almsommer und Bauernherbst sind wir auf einem guten Weg und haben vor allem in den Sommermonaten noch Entwicklungspotenzial“, ist Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, überzeugt. Die gemeinsame Vermarktung des Tourismusangebots in der Nationalparkregion Hohe Tauern macht sich bezahlt: Seit 2001 ziehen die Salzburger Nationalpark-Gemeinden unter dem Dach der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung Hohe Tauern Salzburg, dem Land Salzburg und der Salzburger Land Tourismus GmbH touristisch an einem Strang. Eine verstärkte länderübergreifende Zusammenarbeit mit den Nationalparkregionen Hohe Tauern Kärnten und Osttirol sowie der Großglockner Hochalpenstraßen AG soll die Tourismusdestination Nationalpark Hohe Tauern international noch bekannter machen. „Ab Sommer 2009 wird es einen gemeinsamen länderübergreifenden Markenauftritt geben, denn gemeinsamist man noch stärker und kann im großen internationalen Tourismusorchester noch besser gehört werden“, ist Eberle überzeugt. Nach dem starken Jahr 2008 soll es heuer ähnlich weiter gehen. „Neu ist etwa unser ‚Hohe Tauern Health‘-Programm, das Gesundheitsurlaube für Allergiker und Asthmatiker unter ärztlicher Begleitung anbietet. Außerdem wollen wir mit dem Almsommer und weiteren Veranstaltungen den Sommer weiter stärken. Und auch das Nationalparkzentrum als touristisches Ganzjahresangebot soll weiter entwickelt werden“, verrät Eberle.

Tirol Touristica 2009 an WEB-Plattform „Climbers Paradise“

Mit innovativen Produkten setzt der Tiroler Tourismus markante Zeichen in Zeiten der globalen Wirtschaftskrise. Eines davon wurde mit dem Tirol Touristica 2009 „Bergblüte“ ausgezeichnet: das WEB-Portal „Climbers Paradise“.

„Der Klettersport hat gerade in den vergangenen zwei Jahren enorm geboomt“, erklärt Landeshauptmann Günther Platter. „Mit dem WEB-Portal Climbers Paradise rund um Peter Thaler und Mike Gabl zeichnen wir ein innovatives Produkt aus, das maßgeblich dazu beigetragen hat, Tirol weltweit als Kletterdestination bekannt zu machen.“Dass „Climbers Paradise“ jenseits des touristischen Mittelmaßes ist und Tirol eine Fülle innovativer Produktneuheiten besitzt, zeigt die Zahl der Einreichungen für den heurigen Tirol Touristica. „Wir durften uns über 27 eingereichte Projekte freuen“, erklärt Josef Margreiter, GF der Tirol Werbung. „Dabei waren ausgezeichnete Projekte, die nachhaltig den Tourismus in unserem Land beeinflussen.“ Schlussendlich wurden vier Projekte für die Endauswahl nominiert, unter denen sich „Climbers Paradise“ bei der Fachjury durchsetzen konnte (www.climbers-paradise.com).“Mit Climbers Paradise“, so die Initiatoren Peter Thaler und Mike Gabl, „wollen wir alle für Kletterer relevanten Daten für Tirol online stellen. Von den Anfahrtswegen zu den verschiedenen Kletterdestinationen bis hin zu GPS-Daten einzelner Routen.“ Angefangen haben Peter Thaler und Mike Gabl dabei im Kleinen. Sie wollten einen kleinen Klettergarten in Roppen einrichten. „Dann hat sich in den vergangenen Jahren alles sehr schnell entwickelt. Heute sind Kletterer sehr willkommene Gäste“, so Gabl.Mit „Climbers Paradise“ wurde die Schaffung eines touristischen Angebotspaketes ausgezeichnet, das die Kletterfreunde ansprechen soll und auch anspricht. In Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden hat es das Regionalmanagement Imst geschafft, in wenigen Jahren aus Tirol eine international anerkannte Top-Destination für Kletterer zu machen. Inzwischen ist auch im Sportklettern nirgendwo auf der Welt die Dichte an Kletterbegeisterte und Alpinisten so hoch wie in Tirol.

Europas erster tierHOLZpark auf der Riesneralm

Die Riesneralm-Bergbahnen im steirischen Donnersbachwald sind stets für eine Überraschung gut – trotz kleinem Budget. Für den diesjährigen Bergsommer hat sich das Team um Erwin Petz wieder eine „Europa-Premiere“ einfallen lassen: den ersten tierHOLZpark als Kinderattraktion. Weiters wurde die Sonderausstellung „Universum“ am Berg mit Neuheiten erweitert.

Am 4. Juli 09 wurde beim offiziellen Sommer-Seilbahnstart auf der Riesneralm der bislang einzigartige tierHOLZpark eröffnet. Trotz Schlechtwetter nutzte man ein regenfreies Zeitfenster um die imposant und mächtig wirkenden Naturholz-Tiere ihrer Bestimmung zu übergeben. Speziell für Familien mit Kindern wurde dieser Tierpark der besonderen Art in einer besonderen Umgebung konzipiert und es dürfte der höchst gelegene „Tierpark“ überhaupt sein. Überdimensionale, aus heimischen Materialien gefertigte Tiere, werden die Kinder, aber auch Eltern in Staunen versetzen. Mit einer Größe von 3-4 Metern wird jedes Tier im Innenleben zur Spielhütte für die Kinder. Daneben sorgen eigene Bilderbücher über das jeweilige Tier und ein tierHOLZpark-Quiz auch dafür, dass die Kinder nebenbei spielerisch wissenswertes über Fuchs, Dachs, Gams, Hirsch, Auerhahn usw. lernen. Positioniert sind alle Tiere im Bereich des Hochsitzes (Bergrestaurant) und Berghofes. Also leicht erreichbar für die gesamte Familie.  Auch diese neue Attraktion ist neben der Kinderschatzsuche, dem Gipfelbarfussweg und der Sonderausstellung UNIVERSUM im Liftpreis inkludiert und ohne Zusatzkosten benutzbar. Für Sommercardbesitzer gilt natürlich All Inklusive.Im Eröffnungsstatement konnte man bei Ideenfinder Geschäftsführer Erwin Petz die Freude über das gelungene Projekt heraushören, wofür es ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter der Riesneralm, dem Produzenten GBL Liezen, dem Grundbesitzer und dem Aufsichtsrat gab.Petz skizzierte den Werdegang von der Idee bis zur komplizierten Umsetzung.Franz Ennhuber als Leiter der GBL Liezen, welche mit Kinderspielparks wie St. Gallen oder Muttereralm in Tirol, ein entsprechendes Know How für ausgefallene Projekte verfügt, erläuterte die Ausführung von der Planung bis zur Umsetzung.Besonders freute ihn, dass die GBL dieses einzigartige Projekt sozusagen vor der Haustüre auf der Riesneralm, machen durfte.

Neue Wintersteiger Homepage

Seit wenigen Wochen ist die neue Homepage www.wintersteiger.com in den Sprachen Deutsch und Englisch online. Bis Jahresende werden noch die Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch ergänzt.

Im Mittelpunkt des Redesigns standen die benutzerfreundliche, zielgruppenorientierte Aufbereitung der Informationen sowie eine einfache, klare und zugleich unverwechselbare grafische Gestaltung. Durch die neue  „Layernavigation“ können sich die Benutzer jetzt noch leichter und schneller einen Überblick über das Leistungsangebot von Wintersteiger verschaffen und mit einem Klick gezielte Informationen einholen. Der „News“-Bereich informiert neben den aktuellen Neuheiten über Events und Messetermine, die auch gleich in den eigenen Outlook-Kalender übernommen werden können. Für sämtliche Produkte findet der Besucher im Menü „Maschinen“ und „Verleih, Depot, POS“ neben detaillierten Beschreibungen auch Prospekte, Fotos, Filme uvm zum Download. Schnäppchenjäger werden sicherlich in der „Gebrauchtmaschinen“-Börse fündig. Der „Zubehör & Ersatzteile“-Bereich beinhaltet eine praktische Suche nach dem benötigten Verbrauchsmaterial je Maschine. Das Menü „Dienstleistungen“ beinhaltet Informationen zu den Themen After Sales Service, Finanzierungen, Schulungen inkl. Schulungstermine und Marketingunterstützung. Tipps und Produkte für den Endverbraucher bietet der Bereich „Ski & Board Tuning“. Die stolze Auflistung der Kunden ist unter „Referenzen“ und alle zuständigen Ansprechpartner bei Wintersteiger unter „Kontakt“ zu finden. In wenigen Wochen bietet die neue Homepage auch die Möglichkeit, sich zum regelmäßig erscheinen Newsletter anzumelden.

Österreich: Buchungslage für den Sommer gut

Nach dem umsatzstärksten Winter aller Zeiten (!) mit + 0,6 % auf 12,19 Milliarden Euro  geht Tourismus aus der Krise gestärkt hervor. Die Sommer-Buchungslage ist derzeit nicht schlechter als im Vorjahr.

„Österreich hat eine sehr gute Wintersaison hinter sich. Jetzt hängt vieles vom Sommer ab“, so Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Im Winter verbrachten um 1,9 Prozent mehr Österreicher ihren Urlaub im eigenen Land, das ist eine Steigerung um 300.000 Nächtigungen. Dieser Trend gibt Hoffnung für die Sommersaison, denn das Urlaubsverhalten der Österreicher wird das Ergebnis des Jahres 2009 maßgeblich beeinflussenIn ganz Österreich litt vor allem der Städtetourismus unter den ersten Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Die Nächtigungen sanken insgesamt um 4,2 % auf 6,36 Millionen. Laut Prognosen des WIFO-Tourismusexperten Egon Smeral wird der Rückgang von ausländischen Gästen im Jahr 2009 in Österreich geringer ausfallen als in den EU15. Das heißt, Österreich wird Marktanteile gegenüber den europäischen Mitbewerbern gewinnnen und aus der Krise gestärkt hervorgehen. Grund dafür sind die touristischen Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Kultur, Wellness und Wintersport, sowie die Nähe zu Quellmärkten mit hoher Reiseintensität. Die heimische Tourismuswirtschaft sieht den Sommermonaten zuversichtlich entgegen. Die Buchungslage ist nach Auskunft von WKÖ-Bundesspartenobmann Johann Schenner bis jetzt nicht schlechter als im vergangenen Jahr.  Die Hoffnung für die Sommersaison liegt jetzt im Inlandstourismus. Mitterlehner hat bereits am 11. März 2009 am Hauptbahnhof in Berlin die Nahmärkte-Kampagne der Österreich Werbung eröffnet, die mit drei Millionen Euro vom Wirtschaftsministerium und mit einer Million Euro von der Wirtschaftskammer Österreich finanziert wird.

Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de