Detaillierte Analysetools bieten verlässliche Informationen. ©Ticketcorner

Ticketcorner Ski und Smart Pricer gehen strategische Partnerschaft ein

Im Schweizer Skiticketing-Markt bündeln Ticketcorner und Smart Pricer seit dem 1. August 2023 ihr Know-how. Das deutsche Dynamic-Pricing-Unternehmen ist neu für die PreisManagement-Software bei Ticketcorner Ski zuständig. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft konzentrieren sich Ticketcorner und Smart Pricer weiterhin auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen und -zielmärkte und stärken sich so gegenseitig.

Ticketcorner ist seit 2008 Pionier im Online-Ski-Ticketing und bietet auf ticketcorner.ch/ski Skitickets für rund 60 Skigebiete, ein Dynamic-Pricing-Angebot sowie Webshop-Lösungen für Businesskund:innen an. Smart Pricer hat mehr als acht Jahre Erfahrung in der datenbasierten Preisgestaltung mittels Analyse- und Beratungstools sowie seiner DynamicPricing-Plattform für verschiedene Branchen. Seit dem 1. August 2023 bündeln die beiden Spezialisten nun ihr Know-how und gehen eine strategische Zusammenarbeit ein.

Smart Pricer als verlässlicher Technologiepartner

Damit kann Ticketcorner Ski in Zukunft noch besser auf die Bedürfnisse der Kund:innen eingehen und ist bestens gerüstet, um auch bei zukünftigen Herausforderungen als erste Anlaufstelle für Bergbahnen im Bereich Ticketing- und Shoplösungen sowie in der Beratung für Dynamic-PricingLösungen zu agieren. Das heißt, Ticketcorner begleitet die Bergbahnen weiterhin als Hauptansprechpartner. Als Europas führendes Dynamic-Pricing-Unternehmen steht Smart Pricer Ticketcorner dabei als neuer Technologiepartner zur Seite. «Wir sind stolz darauf, dass sich ein langjähriger Ticketspezialist wie Ticketcorner für unsere Pricing-Plattform entschieden hat. Mit Ticketcorner haben wir einen Partner, mit dem wir gemeinsam den Schweizer Markt noch besser bearbeiten können», sagt Christian Kluge, Inhaber und CEO von Smart Pricer. Mit dem Berliner Unternehmen setzt Ticketcorner auf eine bewährte und bestens etablierte Lösung. Smart Pricer bringt viel Erfahrung im Skiticketing mit und verfügt über bestehende Schnittstellen zu den verschiedenen Stakeholdern.

Darüber hinaus profitieren die Bergbahnkunden von detaillierteren Analyse-Tools, einem DataDriven-Ansatz und verbesserten Berechnungsregeln. «Eine Weiterentwicklung unseres Angebots war aufgrund der gestiegenen Ansprüche auf dem Markt notwendig. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir mit Smart Pricer für die Zukunft einen zuverlässigen und kompetenten Dynamic Pricing Provider an unserer Seite haben», sagt Serge Grand, Director Ski bei Ticketcorner. Für die Endkund:innen ist die Umstellung der Preis-Management-Software nicht spürbar. Sie können ihre Skitickets wie bis anhin auf dem bekannten Skiticket-Webshop von Ticketcorner oder auf dem Onlineshop der Bergbahn beziehen.

 

Über Ticketcorner

Ticketcorner bietet modernste Ticketvertriebslösungen für Veranstaltungen jeder Art. Dazu gehört neben Events im Entertainment, Kultur- und Sportbereich auch das Skiticketing-Angebot für rund 60 Skigebiete. Den Ticketverkauf wickelt das Unternehmen über eine hochfrequentierte Website, eine mobile App, ein Kundenservice-Center und schweizweit rund 130 Vorverkaufsstellen ab. Ticketcorner betreibt eigene Medienplattformen wie das Printmagazin «event.», digitale Kanäle, Blog und Social Media mit eigenen Inhalten. Die Ticketcorner AG ist eine 100-%-Tochter der Ticketcorner Holding AG, welche zu je 50 % der CTS EVENTIM AG und der Ringier AG gehört. Die im MDAX notierte CTS EVENTIM AG & Co. KGaA ist in 20 Ländern im Bereich Ticketing aktiv. Ringier ist ein multinational tätiges Schweizer Medienunternehmen mit Marken in Print, TV, Radio, Online und Mobile.

 

 

Am 6. September wurde die Baustelle der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn offiziell eröffnet. (v.l.n.r. Aufsichtsratsvorsitzender Martin Latzka, Projektleiter Reinfried Prugger, Planai Geschäftsführer Dir. Georg Bliem, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bürgermeister Ramsau am Dachstein Ernst Fischbacher, Vizebürgermeister Obertraun Bernhard Moser, Aufsichtsratsvorsitzender Stv. Gerhard Widmann). © Harald Steiner

Neue Ära beginnt am Dach der Steiermark

Am Mittwoch, dem 6. September, wurde im Rahmen einer Kick-off Veranstaltung die wohl höchstgelegene Baustelle Österreichs eröffnet. Die Bergstation der Dachstein Gletscherbahn wird in den kommenden Monaten einem umfassenden Außen- und Innenumbau unterzogen und unter dem Motto „Energiekristall“ im Frühjahr 2024 wiedereröffnet. Neben der steirischen Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, dem Bürgermeister von Ramsau am Dachstein Ernst Fischbacher sowie dem Vizebürgermeister von Obertraun Bernhard Moser, konnte Planai Geschäftsführer Dir. Georg Bliem auch Vertreter aus Wirtschaft sowie der bauausführenden Firmen zum Kick-off begrüßen.

„Seit dem Jahr 1969 thront die Bergstation nun schon imposant über der Südwand des Dachsteinmassivs. Nach über 54 Jahren wird es Zeit, die Station nach den heutigen Qualitätsniveaus insbesondere mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit umzubauen. Heute fällt der Startschuss für diese besondere Baustelle und ich freue mich schon jetzt, wenn wir im Frühjahr 2024 zu einer feierlichen Wiedereröffnung laden können“, so Planai Geschäftsführer Dir. Georg Bliem. Auch für Projektleiter Reinfried Prugger bedeutet der Umbau alles andere als Alltagsarbeit: „Eine Baustelle in dieser Größenordnung und in dieser Höhenlage ist für uns alle eine große Herausforderung. Ich möchte mich jetzt schon bei den planenden und bauausführenden Firmen sowie unseren eigenen Mitarbeitern für Ihren Einsatz bedanken. Nur durch ein gutes Miteinander ist ein solches Projekt überhaupt umsetzbar“.

„Die Errichtung der Dachstein-Bergstation war eine großartige Pionierleistung. Es gilt daher umso mehr, dieses besondere Bauwerk behutsam und nachhaltig für die nächsten Generationen weiterzuentwickeln. Beim Team der Planai-Hochwurzen-Bahnen weiß ich dieses große Vorhaben in guten Händen“, so die steirische Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

Neue Dachstein-Bergstation: Fokus auf Nachhaltigkeit und „Wohlfühlambiente“

Ein besonderer Fokus beim Umbau liegt dabei auf einer Photovoltaik-Verkleidung an der Ost-, West- und Südseite. Insgesamt werden 338 Module mit einer Fläche von 633 m² verbaut.  Mit einer Maximalleistung von 125 kWp und einer zu erwartenden Jahresleistung von etwa 100.000 kWh/J wird es möglich sein, bis zu 80% der benötigten Energie für die Bergstation selbst zu erzeugen.

Nicht nur äußerlich, sondern auch im Inneren der Dachstein Bergstation erwartet die Besucher eine Fülle an Neuerungen. Das Restaurant verfügt über verschiedene Bereiche und beeindruckt mit einem atemberaubenden 280-Grad-Blick. Mit mehr als 230 Sitzplätzen bietet es ausreichend Platz für die Gäste. Der Einsatz von Naturmaterialien wie Loden, Stein und Holz steht bei der Innengestaltung im Vordergrund. Diese schaffen eine einzigartige Atmosphäre und harmonieren perfekt mit der hochalpinen Umgebung. Für das unvergessliche Sonnenaufgangsfrühstück und das Sonnenuntergangs-Fondue entsteht ein separater, abtrennbarer Buffetbereich mit Schauküche. Darüber hinaus wird ein Restaurantkonzept mit Bedienung umgesetzt, um den Gästen ein erstklassiges kulinarisches Erlebnis zu bieten.

In der obersten Ebene des Gebäudes entsteht eine neue Lounge, die dank ihrer Lage einen beeindruckenden Blick auf die imposanten Südwände des Dachsteins bietet. Das moderne, hochalpine Design schafft eine einladende Umgebung, in der Gäste kleine Snacks und Getränke im Innenbereich oder auf der Außenterrasse genießen können. Zusätzlich entsteht ein eigener Mehrzweckraum für Seminare, Incentives oder Events. Dieser Raum ist technisch auf dem neuesten Stand und bietet den wohl höchstgelegenen Veranstaltungsort der Steiermark und Oberösterreich.

Infos: www.derdachstein.at

 

 

Neue Lehrlinge bei Doppelmayr 2023. ©Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Bei Doppelmayr starten 31 neue Lehrlinge ihre Berufskarriere

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen beim Vorarlberger Seilbahnhersteller entschieden und werden künftig an spannenden Projekten auf der ganzen Welt mitarbeiten. Die ersten Tage standen ganz im Zeichen des Kennenlernens, bevor es an die ersten Arbeiten in der Lehrwerkstatt ging.

Bei Doppelmayr hat die Lehrlingsausbildung eine lange Tradition. Am Standort in Wolfurt werden in sechs verschiedenen Lehrberufen aktuell 106 Lehrlinge ausgebildet. 31 Jugendliche haben am 1. September 2023 ihre Karriere bei Doppelmayr gestartet. Sie erlernen in ihrer Lehrzeit jene Fertigkeiten, die sie als Fachkräfte im Seilbahnbau benötigen. „Wir haben im Rahmen der Schnuppertage und auf diversen Lehrlingsmessen viele interessante junge Leute kennengelernt. Wir freuen uns sehr, dass sich 31 davon für ihre Lehre bei Doppelmayr entschieden haben“, so Richard Kohler, Ausbildungsleiter bei Doppelmayr.

Kennenlerntage zum Start

Die neuen Doppelmayr-Lehrlinge im ersten Lehrjahr hatten einen abwechslungsreichen Start in ihre Lehrzeit. Denn an den ersten zwei Tagen lag der Fokus erstmal auf dem Kennenlernen. Tag 1 begann direkt mit einer Seilbahnfahrt. So bekamen sie schonmal einen kleinen Vorgeschmack, auf das Produkt, mit dem sie sich in den bevorstehenden Lehrjahren beschäftigen werden. Bei einem tollen Frühstück am Hochjoch bot sich die ideale Gelegenheit, sich mit den anderen Lehrlingen sowie den Ausbildern auszutauschen. Mit dabei beim Ausflug ins Skigebiet Silvretta Montafon waren heuer auch die Eltern der Lehrlinge. So haben auch sie interessante Einblicke bekommen, die Lehrlingsausbilder kennengelernt und ihre Kinder auf den ersten Schritten in die Berufswelt begleiten können. Am zweiten Tag erwartete die Jugendlichen ein actionreiches Programm am Golm.

Abwechslungsreiche Lehrzeit

Bei Doppelmayr erwarten die Lehrlinge neben einem spannenden Arbeitsumfeld auch zahlreiche Benefits sowie ein geselliges Miteinander. „Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene Lehrlingsausbildung. Wir haben hochmoderne Arbeitsplätze und Maschinen, an denen die Lehrlinge ihre Fertigkeiten entwickeln und ausbauen. Denn für unsere Seilbahnen benötigen wir qualifizierte Fachkräfte mit exzellenten Fähigkeiten. Zahlreiche Benefits, wie Freifahrten, Essenszuschuss und vieles mehr entlasten die Jugendlichen in verschiedenen Belangen. Und auch der gesellige Aspekt darf nicht zu kurz kommen – deshalb gibt es immer wieder verschiedene Veranstaltungen wie das alljährliche Grillfest, den Skitag oder den Austausch mit anderen Lehrlingen aus der Unternehmensgruppe“, beschreibt Gerhard Gassner, Geschäftsführer bei Doppelmayr, die Lehrlingsausbildung.

Lehre in Elektro- und Metallberufen

Bei Doppelmayr können Jugendliche aus sechs Lehrberufen mit Schwerpunkt auf Elektro- und Metalltechnik wählen. Auch im Bereich IT bietet das Seilbahnunternehmen eine Lehrausbildung an. Drei der neuen Lehrlinge starten ihre Ausbildung in einem höheren Lehrjahr, da sie aufgrund ihrer bisherigen Laufbahn bereits entsprechende Kenntnisse mitbringen.

Grenzenlose Karrierechancen

Mit einer Lehre bei Doppelmayr stehen alle Türen für eine abwechslungsreiche Berufslaufbahn offen. Rund 150 aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sämtlichen Bereichen des Unternehmens haben ihre Karriere mit einer Lehre bei Doppelmayr gestartet. Dem entsprechend steht die Lehrlingsausbildung unter dem Motto „No Limits“.

Nächste Chance 2024

Auch im nächsten Jahr wird Doppelmayr wieder Lehrlinge aufnehmen. Die Schnuppertage sind die ideale Gelegenheit, das Unternehmen, die Lehrlingsausbilder und den zukünftigen Arbeitsplatz kennenzulernen. Alle Infos gibt es auf der Doppelmayr-Lehrlingswebseite: lehre.doppelmayr.com.

 

Fakten zur Lehrlingsausbildung bei Doppelmayr in Wolfurt

  • Insgesamt bildet Doppelmayr in Wolfurt 106 Lehrlinge aus (Stand September 2023) 10 weibliche Lehrlinge 96 männliche Lehrlinge
  • 2023 begrüßt Doppelmayr 31 neue Lehrlinge:28 neue Lehrlinge starten im 1. Lehrjahr, 9 Stahlbautechnik, 2 Zerspanungstechnik, 5 Maschinenbautechnik, 7 Elektrotechnik,4 Mechatronik, 1 IT-Technik
  • 3 neue Lehrlinge starten in einem höheren Lehrjahr: 1 Stahlbautechnik im 3. Lehrjahr, 1 Maschinenbautechnik im 3. Lehrjahr, 1 Zerspanungstechnik im 2. Lehrjahr
  • Doppelmayr ist ausgezeichneter Lehrbetrieb 2024

 

Doppelmayr Gruppe

Die Doppelmayr Gruppe repräsentiert insbesondere Qualitäts-, Technologie- und Marktführerschaft im Bau von Seilbahnsystemen für den Personen- und Materialtransport sowie hochtechnologischer Intralogistik-Lösungen. Das Unternehmen blickt auf eine 130-jährige Geschichte und auf ein Jahrhundert an Erfahrung in der Planung, Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Bau von Seilbahnen zurück. Diese bewährte Technologie und die damit erzielte Zuverlässigkeit trägt dazu bei, dass die Seilbahn eine beliebte und leistungsstarke Mobilitätslösung geworden ist – in Skiund Ausflugsgebieten sowie in Städten weltweit.

 

Das IRONMAN 70.3 Wochenende zwischen Gletscher, Berg und See. © Zell am See-Kaprun Tourismus

Ein Sportevent der Extraklasse

Zell am See-Kaprun begrüßte vom 01.-03. September 2023 ein Starterfeld der Superlative zur bereits elften Ausgabe des IRONMAN 70.3 zwischen Gletscher, Berg und See. Bei perfekten Wetterbedingungen kämpfte das top besetzte Starterfeld um den begehrten Titel des IRONMAN. Der Deutsche Frederic Funk zeigte in Zell am See-Kaprun erneut, dass er zu den besten Triathleten der Welt gehört und verteidigte seinen Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich. Bei den Frauen siegte die Deutsche Daniela Bleymehl und setzte sich in einem spannenden Rennen gegen ihre Konkurrentinnen durch.

Einmal mehr wurde Zell am See-Kaprun zu einem Hotspot der weltweiten Sport-Elite. Mit seinem Gletscher, den Bergen und dem See gehört die Region rund um Zell am See-Kaprun seit der Austragung der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft 2015 zu einer der beliebtesten und schönsten Triathlon-Destinationen der Welt und war am 03. September 2023 zum bereits elften Mal in Folge die Bühne dieses Sport-Spektakels.

Sportliche Highlights des Rennens

Im Feld der Profi-Herren wurde schon im Vorfeld des Rennens viel über das Duell von Frederic Funk und Jan Stratmann gesprochen. Diese galten nach ihren Podiumsplätzen bei der Weltmeisterschaft vergangene Woche in Lahti (Finnland) als Top-Favoriten beim IRONMAN 70.3 in Zell am See-Kaprun.  Der erste Mann, der das Wasser verließ, war jedoch keiner der beiden: Magnus Männer startete als Leader in das Radrennen und führte dieses auch in den ersten Kilometern der Strecke an, bis Funk bei Kilometer 45 vorbeiging und von da an das Rennen anführte und seine Position auf Platz eins nicht mehr hergab. Funk verteidigte somit seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich mit einer Zeit von 3:49:56 Stunden. Sein Landsmann Jan Stratmann lag ab dem Radrennen konstant auf Zwischenrang drei, bis er sich auf Kilometer 16 des Laufrennens auf Position zwei vorkämpfte und dieses Ergebnis mit einem Rückstand von 4:50 Minuten auch ins Ziel brachte. Der Belgier Stenn Goetstouwers komplettierte als Dritter das Podest und sicherte sich schlussendlich den dritten Rang beim IRONMAN 70.3 zwischen Gletscher, Berg und See.

Lokalmatador Hollaus beendet seine Karriere

Lokalmatador Lukas Hollaus beendet seine Karriere in der Heimat und läuft beim IRONMAN 70.3 in Zell am See-Kaprun ein letztes Mal über die Ziellinie. Der schon bereits seit zwei Jahren aus dem Profisport zurückgetretene Athlet bewies in Zell am See-Kaprun aber einmal mehr, dass er noch immer mit den Pro-Athleten mithalten kann: Mit einer sensationellen Zeit von 3:57:58 Stunden und Platz sechs im Gesamtklassement verabschiedet sich der Lokalmatador endgültig von der Triathlon Bühne und beendet sein letztes Rennen als bester Österreicher.

Bleymehl holt überlegenen Sieg bei den Damen

Bei den Damen gab es einen deutschen Dreifachsieg: Daniela Bleymehl siegt vor Daniela Kleiser und Franziska Reng. Bleymehl stieg als Neunte aus dem Zeller See und kämpfte sich am Rad konstant bis ans Spitzenfeld der Gruppe. Die Österreicherin Lisa Perterer lag bis Radkilometer 45 in Führung und konnte bis Kilometer 12 auf der Laufstrecke auf Podestkurs bleiben, bis die Kärntnerin ihr Rennen schlussendlich leider vorzeitig beenden musste. Lisa-Maria Dornauer wird als beste Österreicherin Vierte und verpasst das Podest nur knapp.

Side-Events des IRONMAN 70.3

Der IRONMAN 70.3 gilt als eines der Top-Events in der Region und wird auch dementsprechend zelebriert: Den Startschuss zum Eventwochenende fällte der in diesem Jahr neue Night Run Austria, bei dem sich über 250 TeilnehmerInnen auf einem Zehntel der Marathondistanz – nämlich 4,2 km – gemessen haben. Am Samstag folgte dann der große Auftritt der Kleinsten: Beim ausverkauften IRONKIDS konnten Kinder zwischen sechs und 15 Jahren ihr Können unter Beweis stellen und bei einem Aquathlon für Begeisterung sorgen. Zusätzlich warteten während dem gesamten Wochenende auf der IRONMAN Expo alle Neuheiten des Triathlon-Sports auf TeilnehmerInnen und ZuseherInnen. In entspannter Atmosphäre konnten Tipps & Tricks ausgetauscht werden.

Dazu Manuel Resch, Geschäftsführer Zell am See-Kaprun Tourismus: „Die nun schon elfte Auflage des IRONMAN 70.3 in Zell am See-Kaprun war ein voller Erfolg. Ich persönlich bin zum ersten Mal dabei und total begeistert über die unfassbar mitreißende und einzigartige Stimmung, die sich durch die ganze Stadt zieht und jeden in den Bann zieht. Die AthletInnen zeigten Top-Leistungen und natürlich freuen wir uns sehr über den hervorragenden sechsten Platz von Lokalmatador Lukas Hollaus, der heute sein letztes Rennen hier bei uns abgeschlossen hat. Ebenso freut es uns besonders, dass die Side-Events so erfolgreich waren und viele TeilnehmerInnen am Start waren. Die Atmosphäre, die zu dieser Zeit in der Region herrscht, unterstreicht den hohen Stellenwert der Veranstaltung, mit der wir eine Wertschöpfung in Höhe von etwa 4,5 Millionen Euro erwirtschaften. Ein ganz besonderer Dank gilt allen freiwilligen HelferInnen sowie den Nachbargemeinden, ohne die eine solche Veranstaltung nicht ansatzweise möglich wäre.“

Alle Ergebnisse des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 2023 gibt es hier.

 

 

Mayrhofen Ultraks. ©Philipp Reiter

5. Mayrhofen Ultraks Zillertal

Am 8./9. September ist es wieder so weit. Die Mayrhofen Ultraks Zillertal starten in die nächste Runde, und das bereits zum 5. Mal. Für die Jubiläumsausgabe ist einiges geboten: Die Strecke «MUZ30» (mit 30,3 km und 2.000 hm) bildet das große Finale der Golden Trail National Series powered by Salomon. Zahlreiche EliteAthlet:innen aus ganz Europa werden sich auf dem beliebten Trail-Klassiker messen, um eine Einladung zum Rennen, mit den besten Athlet:innen der Welt, dem GOLFO DELL’ISOLA TRAIL RACE zu erlangen.

Die Vorbereitungen für die 5. Ausgabe des Trailrunning Events der Extraklasse laufen auf Hochtouren. Nach der wetterbedingten Absage in 2022 soll in diesem Jahr der neu konzipierte «Z101» eingeweiht werden. Auf 101 km führt der Z101 über Höhenwege durch die traumhaften Zillertaler Alpen vorbei an einigen der bekanntesten und geschichtsträchtigsten Schutzhütten. Alle Läufer:innen, die sich dieser Herausforderung stellen, überwinden 8.800 hm auf anspruchsvollem, technischem Terrain und schnuppern am Pfitscher Joch italienische Luft. Der höchste Punkt der Strecke liegt auf stolzen 3.123 m. Der Übergang beim Schönbichler Horn markiert das Dach der Tour. Der Start findet am Freitagabend um 18.00 Uhr beim Europahaus in Mayrhofen statt. Die prognostizierte Siegerzeit liegt bei 17.30 Stunden. Das Rennen bildet den Auftakt in ein spannendes UltraksWochenende.

Die Mayrhofen Ultraks Zillertal bieten verschiedene Distanzen, die das Herz eines jeden Trailrunners in den Zillertaler Alpen höherschlagen lassen. Die atem-beraubenden Strecken führen die Läufer:innen auf die Trails rund um Mayrhofen und versprechen tolle Ausblicke auf die berühmten 3000er im Zillertal. Wechselndes Terrain, anspruchsvolle Aufstiege und schnelle Abstiege machen das Rennen einzigartig.

Für alle Kids und Trailrunner der Zukunft bietet die Sparkasse Schwaz bei den Mayrhofen Ultraks einen Kinderlauf an. Bei den Mini-Ultraks stehen für die jungen Läuferinnen und Läufer nicht die klassischen Trails rund um Mayrhofen im Fokus, sondern es erwarten sie coole Hindernisse rund um das Europahaus.

 

 

Kitzbühel Tourismus präsentiert KITZ Kulinarik 2023. ©Kitzbühel Tourismus

Kulinarischer Auftakt in den Kitzbüheler Genussherbst

Der Herbst in Kitzbühel ist ein Festspiel für die Sinne. Anfang September bildet KITZ Kulinarik den Auftakt, wenn die Koch-Virtuosen der Region zur Verkostung heimischer Köstlichkeiten in die Kitzbüheler Innenstadt laden.

Kulinarik gehört zu Kitzbühel, wie die Streif zum Hahnenkamm. Die Vielfalt der Möglichkeiten an Gaumenfreuden in der Region Kitzbühel ist auch die Grundlage für das Veranstaltungsformat KITZ Kulinarik. Mit dem ausgewiesenen Festival-Charakter stehen alle Zeichen auf Verkosten und Genießen. Der Fokus der teilnehmenden KITZ Kulinarik PartnerInnen richtet sich daher auf die Präsentation regionaler Produkte mit erzählbaren und zugleich erlebbaren Geschichten.

Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Dr. Viktoria Veider-Walser freut sich auf das bevorstehende KITZ Kulinarik-Wochenende: „Die Präsentation kulinarischer Köstlichkeiten unserer regionalen Betriebe in der über 750 Jahre alten Innenstadt fügt sich harmonisch in die Umsetzung des Erfolgsmusters Culinary Delights im Rahmen des Markenbildungsprozesses #wirsindKitzbühel. Nach unserem gemeinsam erarbeiteten PURA VIDA Konzept stellt dieses Veranstaltungsformat ein weiteres Beispiel für die gute Zusammenarbeit und das wertschätzende Miteinander mit unseren LeistungsträgerInnen unter Beweis. KITZ Kulinarik gilt zudem als Auftaktveranstaltung unserer herbstlichen #Genussmoment-Kampagne, einer Multi-Channel Kampagne mit dem Fokus auf Kulinarik und spezielle Angebote – unter Einbeziehung der teilnehmenden Betriebe.“

Kulinarischer #Genussherbst

Hochqualitative Produkte, engagierte GastronomInnen und regionale ProduzentInnen – all das sind die Zutaten für ein genussfreudiges Wochenende. Am 01. und 02. September 2023 präsentieren Betriebe aus Kitzbühel und den Orten Reith, Aurach und Jochberg authentische Gerichte mit Regionalbezug in der 750 Jahre alten Kitzbüheler Innenstadt und verarbeiten typische, lokale Produkte zu herbstlichen Genüssen und außergewöhnlichen Gaumenfreuden. Zudem ist es Kitzbühel Tourismus ein großes Anliegen, bewusst auf das Thema Nachhaltigkeit zu achten. Kurze Wege der Zutaten, da aus heimischer Produktion, vereint mit kompostierbarem oder Mehrweg-Geschirr, keine Einweg-Flaschen und bestmögliche Vermeidung von Plastikverbundsmaterial.

Auf dem Menüplan steht bei KITZ Kulinarik eine facettenreiche Bandbreite an Gerichten – vom Tiroler Taco über Hirsch-Edelgulasch und Spareribs vom heimischen Freilandschwein bis hin zu Ziegenfrischkäse mit Oxalis. Auch Traditionsgerichte wie Gerstlsuppe, Kaspressknödel, Topfenblattln und Moosbeerschmarrn werden an den rund 20 Ständen in der Vorder- und Hinterstadt angeboten. Lassen Sie sich im besonderen Flair der Gamsstadt mit wunderbaren, regionalen Köstlichkeiten bewirten und verwöhnen.

Musikalisch umrahmt wird KITZ Kulinarik am Freitag und Samstag mit Live-Musik von 4-Klang, Chevy 57, Gabrielle Ricci sowie Thomas Daubek und Vanessa Pasolli. Wie jeden Samstag, bieten heimische AusstellerInnen bereits ab 08:00 Uhr am Kitzbüheler Genussmarkt regionale Produkte, lokale Handwerkskunst und kulinarische Schmankerln zum Genießen an.

Freitag, 01. September 2023 | 16:00 bis 22:00 Uhr

Samstag, 02. September 2023 | 11:00 bis 22:00 Uhr

 

TIPP | 5+1 KITZ Kulinarik Gutscheine im ErlebnisShop

Bei Kauf von fünf Gutscheinen für KITZ Kulinarik im Wert von jeweils EUR 12,00 erhalten Sie einen Gutschein im Wert von EUR 12,00 kostenlos dazu. Die Gutscheine können bei allen Ständen von KITZ Kulinarik am 01. und 02. September 2023 eingelöst werden. Die Gutscheine sind online im ErlebnisShop unter erlebnis.kitzbuehel.com sowie im ServiceCenter von Kitzbühel Tourismus und am KitzShop-Stand bei KITZ Kulinarik erhältlich.

#wirsindKitzbühel in der Umsetzung

Auch bei der Entwicklung des neuen Zukunftsbildes von Kitzbühel, an dem rund 70 KitzbühelerInnen seit 2021 gemeinsam und ehrenamtlich arbeiten, prägt das Thema Kulinarik weiterhin wesentlich die Marke Kitzbühel. Nach dem gemeinsam erarbeiteten PURA VIDA Konzept stellt KITZ Kulinarik ein weiteres erfolgreiches Beispiel für die gute Zusammenarbeit und das wertschätzende Miteinander mit den LeistungsträgerInnen der Region dar.

Das nächste kulinarische Veranstaltungs-Highlight bildet KITZ Kulinarik x Piemont. Bei dieser innovativen Kooperation treffen von 12. bis 15. Oktober 2023 im Stadtpark Kitzbühel regionale Spezialitäten auf Produkte der Region Piemont und kreieren neue Geschmackserlebnisse. Kulinarische Kitzbüheler Köstlichkeiten sowie weißer Trüffel und weitere typische Erzeugnisse wie Haselnüsse und Tajarin aus Alba laden an diesen Tagen zum Schlendern und Verkosten ein.

Alle Informationen gibt es unter kulinarik.kitzbuehel.com

 

 

Brixentaler Bergleuchten (c) TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental/Johannes Kogler

Bergleuchten erstrahlte nach 7 Jahren wieder im Brixental

Funkelnde Lichter erstrahlten erneut über das Brixental, als das lang ersehnte „Brixentaler Bergleuchten“ am 26. August die Nacht erhellte. Nach einer siebenjährigen Pause aufgrund wechselhaften Wetters fand dieses besondere Ereignis endlich wieder statt.

Vorbereitet wurde dieses außergewöhnliche Spektakel von örtlichen Vereinen, Wirten und Institutionen, die auf den frisch gemähten Wiesen mit insgesamt rund 40.000 Fackeln beeindruckende Symbole, Wappen und Schriftzüge formten. Sobald die Dämmerung hereinbrach, erstrahlten die Berghänge gegen 21.30 Uhr in eindrucksvollen Feuerbildern, die die gesamte Region in ein loderndes Lichtermeer verwandelten.

Neben den beeindruckenden Feuerbildern wurde das Brixentaler Bergleuchten von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet, das die Besucher begeisterte. Das Gaisbergstüberl in Kirchberg lud ab 17 Uhr zu einem Bergleuchtfest mit Live-Musik ein, während in Brixen das Festtreiben um 19 Uhr am Dorfplatz startete. In der Kelchsau wurden die Gäste ab 19.30 Uhr zu einem stimmungsvollen Dorfabend mit Platzkonzert begrüßt.
Diejenigen, die das „Brixentaler Bergleuchten“ aus der besten Perspektive erleben wollten, begaben sich direkt auf die Berggipfel. Aus diesem Grund boten die Bergbahnen Kirchberg und Westendorf Sonderbetriebszeiten bis 23 Uhr an, zusammen mit Sondertarifen für Berg- und Talfahrten.

 

Das Europäische Forum Alpbach 2023 widmet sich den Herausforderungen, mit denen sich die Länder Europas konfrontiert sehen. © Andrei Pungovschi

Europäisches Forum Alpbach mit Appell zur Energiewende

Mit einem eindrucksvollen Aufruf zur Energiewende und einem dringenden Appell an ein Umdenken angesichts des Klimawandels wurde der „Tirol-Tag“ zum symbolischen Startschuss des Europäischen Forums Alpbach 2023. Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino soll hierbei als Vorbild für ganz Europa dienen.

Unter dem bezeichnenden Motto „Bold Europe“ wurde das Europäische Forum Alpbach (EFA) 2023 feierlich eröffnet. Europäische Entscheidungsträger aus verschiedenen Sektoren, darunter Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur, sowie Zivilgesellschaft, versammeln sich bis zum 2. September in Alpbach, um die drängendsten Herausforderungen des Kontinents zu erörtern.

Mit dem Tirol Tag startete das Europäische Forum. Nach dem „Landesüblichen Empfang“ durch die Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol, ÖVP), Arno Kompatscher (Südtirol, SVP) und Maurizio Fugatti (Trentino, Lega) wurde eindringlich zur gemeinsamen Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels aufgerufen.

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Schützen und die Bundesmusikkapelle auf dem Alpbacher Dorfplatz vor der Kirche, um den traditionellen „Tirol-Tag“ feierlich einzuläuten. Vorher hatte Bischof Hermann Glettler eine Messe geleitet. Nach der Europahymne, der Tiroler Landeshymne „Zu Mantua in Banden“ und der Bundeshymne setzten sich die Formationen in Bewegung. Die Ehrengäste begaben sich anschließend zum Congress Centrum Alpbach für den inhaltlichen Start. Eine nachhaltige Energieversorgung als zentrale Herausforderung der Zukunft stand im Mittelpunkt der Reden.

An dem Tag wurden ebenfalls mehr als 600 Stipendiaten im Alter von 18 bis 35 Jahren aus über 80 Ländern in einer feierlichen „Welcome Ceremony“ willkommen geheißen. Diese jungen Studierenden und Jungunternehmer haben die Chance, in den kommenden fünf Tagen an wissenschaftlichen und künstlerischen Seminaren teilzunehmen, um ihr Wissen zu erweitern und Perspektiven auszutauschen.

EFA-Präsident Andreas Treichl betonte die Bedeutung von Alpbach als Ort der Verbindung und des gemeinsamen Dialogs: „Alpbach dient dem Zweck, die Jugend Europas und der Welt über alle politischen und sozialen Unterschiede hinweg miteinander zu verbinden, um ihnen die Chance zu geben, gemeinsame Lösungen zu entdecken und umzusetzen. Die Welt und ihre Probleme werden zunehmend komplexer – und das erfordert eine hohe Bereitschaft, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Dafür ist Alpbach geschaffen worden und dafür werden wir auch weiterkämpfen.“

Nach dem intensiven fünftägigen Seminarprogramm werden die Stipendiaten die Gelegenheit haben, sich mit renommierten Persönlichkeiten auszutauschen und tiefgreifende Diskussionen zu führen. Dies soll dazu beitragen, dass die nächste Generation unabhängig von politischen Präferenzen gemeinsam die Zukunft gestalten kann. Das globale Netzwerk des EFA, mit über 8.000 Mitgliedern in Alpbach Clubs und Initiativgruppen weltweit, unterstützt dieses Bestreben.

Die Euregio Days, die den Beginn der zweiwöchigen Veranstaltung markieren, widmeten sich innovativen Forschungsarbeiten zur Energiewende, Versorgungssicherheit und Energieerzeugung in der Euroregion Tirol/Südtirol/Trentino.

Das Europäische Forum Alpbach 2023 setzt mit seiner Eröffnung ein klares Zeichen für mutiges Handeln und vereinte Anstrengungen zur Bewältigung der Herausforderungen, denen Europa gegenübersteht.

 

 

 

Adidas INFINITE TRAILS ©adidas INFINITE TRAILS, Marktl Photography

adidas TERREX INFINITE TRAILS

Über 1.100 Läuferinnen und Läufer aus 44 Nationen haben sich dieses Jahr für die adidas TERREX INFINITE TRAILS von 8. bis 10. September angemeldet. Die längste Distanz führt die Teilnehmer*innen über gleich drei Gasteiner Gipfel, den Gamskarkogel (2.467 m), den Graukogel (2.492 m) und den Stubnerkogel (2.246 m), damit müssen 60 Kilometer und 5.000 Höhenmeter bewältigt werden.

In genau drei Wochen verwandelt sich das Gasteinertal im SalzburgerLand wieder in einen Hotspot für Trailrunner aus aller Welt. Unter dem Motto #celebratethesport feiern sie die einzigartige Bergwelt, in der sie laufen und die besondere Community, die sich rund um diesen Event gebildet hat.

Auch wenn das Rennen im Vordergrund steht, so zeichnen sich die INFINITE TRAILS vor allem durch die besondere „Gemeinsamzeit“ und Atmosphäre aus, die diesen internationalen Community Event zu einem krönenden Saisonabschluss machen, auf den sich Trailrunner das ganze Jahr freuen und zum Teil über Monate vorbereiten. Denn das Rennen ist auch ein Magnet für Einsteiger, die sich zum Ziel gesetzt haben, in Gastein ihr erstes Trail Race zu laufen.

Von der Ankunft im Tal bis hin zur After-Race-Kaiserschmarrn-Party auf dem Gipfel des Stubnerkogels, trifft man an diesem Wochenende überall auf leidenschaftliche Trailrunner und Lauf Communities, begeisterte Zuschauer, fürsorgliche Helfer und ein perfekt eingespieltes Orgateam. Die besonderen Vibes sind für alle spürbar.

Ganz gleich ob man als Rookie beim 15K mit 900 Höhenmetern den allerersten Wettkampf erlebt oder als Ultra-Fan auf der einzigartigen 60K Strecke mit 5000 Höhenmetern über drei Gasteiner Gipfel die Rennsaison beendet, die adidas TERREX INFINITE TRAILS bereiten Läufer:innen aller Könnerstufen ein unvergessliches Erlebnis. Rund vierzig Prozent der Teilnehmenden sind Frauen.

Mehr als ein Rennen – eine Community

Neben reichlich Höhenmetern auf traumhaften Singletrails und rund 350 hochmotivierten Helfern entlang der Strecke, bietet das mit viel Liebe zum Detail organsierte Rennen den Trailrunnern einen fast schon luxuriösen Nachzielbereich mit mehreren Saunen, Whirlpool, Badesee und Physiotherapiezentrum zur Regeneration. Die Alpentherme Gastein steht den Sportler:innen am Renntag exklusiv als Athletengarten zur Verfügung, der kostenlose Eintritt ist Teil des Startpakets. Und damit auch die letzten Finisher in den Genuss der außergewöhnlichen Stimmung kommen, findet die Siegerehrung ebenfalls in der Therme statt.

Hier stoßen dann auch die Gasteiner Helfer:innen, die tagsüber noch an den Verpflegungsstationen oder als Streckenposten gearbeitet haben, dazu. Eine große Trail Community, die das Erlebte gemeinsam feiert.

Runners, 3 Loops, 1 Team

Königsdisziplin bei den adidas TERREX INFINITE TRAILS ist von Anbeginn das Team Race. Dabei läuft man zur Abwechslung nicht nur für sich, sondern für seine Teamkamarad:innen. Jeweils drei Trailrunner starten morgens zeitgleich als Staffel in den Kategorien Damen, Herren, oder Mixed. Alle Teams müssen eine Strecke von insgesamt 100 Kilometern und 7.600 Höhenmetern bewältigen, aufgeteilt in drei unterschiedliche Runden, die verschiedene Läufertypen berücksichtigen: Loop S = 21km/1900Hm – Loop M = 35km/2700Hm – Loop L = 44km/3000Hm. Aufgrund des gemeinsamen Starts haben alle drei Teammitglieder die gleiche Rennzeit bei Tageslicht, um ihre Strecke zu laufen. „Das ermöglicht auch langsameren Läufer:innen die Teilnahme an diesem besonderen Format“, sagt Race Director Mike Hamel. „Denn den meisten geht es in erster Linie darum, gemeinsam zu trainieren, gemeinsam zu finishen, gemeinsam zu feiern, und als Team gemeinsame Erinnerungen zu teilen.“

Neue Distanz für Einzelstarter

Mit der Einführung des 30K wurde das INFINITE TRAILS Streckenportfolio für Solostarter dieses Jahr um eine zusätzliche Option erweitert. Der höchste Punkt liegt knapp unterhalb des Mauskarkopfs auf beeindruckenden 2.330 Metern Höhe. „Diese neue Distanz ist genau in der Mitte zwischen dem 15K RUN für Rookies und dem 45K-Marathon positioniert und eröffnet unseren Teilnehmer:innen eine weitere Wahlmöglichkeit“, erklärt Mike Hamel. „Mit rund 1.900 Höhenmetern bietet der 30K den perfekten Mix aus steilen Anstiegen und flowigen Trails. Die perfekte Herausforderung für alle, die sich nach einer erfolgreichen Teilnahme am 15K im Vorjahr steigern und in alpine Höhen vordringen möchten oder keine Teampartner finden. Für diese neue Distanz haben wir aktuell 150 Anmeldungen.“

Mit Öffis und Wanderschaukel zu den Trails

Nicht nur als Teilnehmerin und Helfer, sondern auch als Zuschauerin und Supporter kann man die adidas TERREX INFINITE TRAILS hautnah miterleben. Die Gasteiner Bergbahnen bieten am 9. September ein Wanderschaukelticket für 30,80 EUR (Online-Verkauf) an, mit dem man von Gipfel zu Gipfel „schaukeln“ kann. Schlossalmbahn, Kaserebenbahn, Senderbahn, Stubnerkogelbahn und Graukogellift sind an diesem Samstag durchgehend von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. So können Trailrun-Fans zuerst den Startschuss in der Alpen Arena in Hofgastein erleben, dann die Trailläufer:innen am Berg in Bad Gastein anfeuern und den Zieleinlauf wieder in der Alpen Arena feiern. Der Salzburg Verkehr®  Benzinfrei-Tag ermöglicht an diesem Samstag Einheimischen und Gästen eine kostenlose Anreise mit den Öffis im Bundesland Salzburg sowie die Gratisnutzung aller Busse im Gasteinertal. Frühaufsteher werden am Samstagmorgen ab 5:30 Uhr an der Startlinie mit kostenlosem Kaffee und Croissants belohnt.

Event hat sich in der Szene etabliert

„Wir freuen uns, dass sich der Event in dieser traumhaften Trailrun Destination so etabliert hat und wir dieses Jahr weit über 1000 Teilnehmer:innen aus 44 Nation zu den adidas TERREX INFINITE TRAILS begrüßen dürfen“, sagt Marc Fischer, GM adidas Outdoor Europe. „Was mich besonders freut, ist dass wir einen Frauenanteil von 40 Prozent haben und rund ein Drittel der Läuferinnen und Läufer jünger als 30 Jahre sind. Darüber hinaus unterstützt die INFINITE TRAILS Community unseren Nachhaltigkeitsansatz. Das zeigt sich beispielsweise an der regen Beteiligung bei der Baumpflanzaktion oder der Nutzung der Öffis bei der Anreise mit dem kostenlosen Event-Ticket.“

Nachhaltigkeit als Kompass

Neben dem Community-Fokus ist das Thema Sustainability eine wichtige Säule der adidas TERREX INFINITE TRAILS. Die Organisatoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, jede Entscheidung unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit zu betrachten. So finden die Rennstarts erst nach Sonnenaufgang statt, um das Wild während der Hirschbrunft nicht mit Stirnlampen aufzuschrecken, es wird auf Branding und Beschallung am Berg verzichtet, um Transportfahrten auf ein Minimum zu reduzieren und alles, was sich im Tal sourcen lässt, wird vor Ort eingekauft oder produziert. Ein besonders schönes Beispiel sind die vom örtlichen Schreiner gefertigten Sieger-Pokale aus Zirbenholz vom Graukogel oder die handgefertigten Finisher-Medaillen aus Holz, die durch kleine Gemälde von Gasteiner Schulkindern individualisiert werden. Somit erhalten alle Läufer:innen  ein Unikat, das ihnen von den kleinen Künstlerinnen und Künstlern im Ziel persönlich um den Hals gehängt wird.

Vergangenes Jahr wurde eine weitere bemerkenswerte „Giving-Back-Aktion“ initiiert, um beschädigte Waldgebiete im Gasteinertal wieder aufzuforsten. Baumschäden können durch Extremwetterereignisse wie Stürme, Hagel, Lawinen oder Muren sowie Schädlinge und Krankheiten entstehen. Mit einer symbolischen Geldspende von fünf Euro pro Baum hat die INFINITE TRAILS Community insgesamt 800 Setzlinge erworben. Die ersten 100 Zirben wurden von den Teilnehmer:innen des aIT Community Weekends am 9. Juni in der Nähe der Graukogel-Mittelstation gepflanzt. Weitere 700 Bäumchen werden im September im Bürgerwald im Angertal gesetzt. Die Baumspendenaktion wird auch dieses Jahr beim Event weitergeführt.

Eine Partnerschaft mit Salzburg Verkehr ermöglicht den Teilnehmenden darüber hinaus die kostenlose An- und Abreise mit der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln im Bundesland Salzburg. „Fast die Hälfte unseres Starterfelds hat dieses Angebot letztes Jahr genutzt“, so Mike Hamel. „Ein weiterer Baustein, um den CO2-Abdruck der adidas TERREX INFINITE TRAILS so gering wie möglich zu halten.“

 

Kurzentschlossenen bleiben noch genau zwei Wochen Zeit, um sich für das Trailsaison Highlight in Gastein anzumelden. Die Online-Registrierung schließt am 1. September um Mitternacht.

Die Anmeldung ist über folgenden Link verfügbar:

https://infinite-trails.com/registrierung/

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter https://www.gastein.com/events/sommer/adidas-terrex-infinite-trails/

 

 

 

 

Die Sommersaison verläuft für die Schweizer Seilbahnunternehmen gesamt gesehen bis jetzt sehr erfolgreich. © RIGI BAHNEN AG

Erfolgreiche erste Sommerhälfte für Schweizer Seilbahnen

Die Sommersaison 2023 läuft für die Schweizer Seilbahnbetriebe bis jetzt gesamt gesehen sehr gut. Sowohl die Ergebnisse des letzten Jahres als auch jene des 5-Jahresdurchschnitts wurden übertroffen, wie die Daten des Saison-Monitorings Sommer für Juli von Seilbahnen Schweiz bestätigen.

Für das Saison-Monitoring Sommer wertet der Branchenverband Seilbahnen Schweiz die Gästeanzahl (Ersteintritte) und den Umsatz für den Personentransport in der Sommersaison von 60 Mitgliedern aus der gesamten Schweiz aus. Die nun vorliegenden Zahlen für Mai bis Juli ermöglichen eine erste Zwischenbilanz. Sie machen deutlich, dass die Seilbahnunternehmungen nach einem ausgezeichneten Start in den Sommer auch in der Hauptsaisonzeit erfolgreich Gäste bei sich begrüßen durften. So liegt die Anzahl an Gästen (Ersteintritte) in der gesamten Schweiz um 9 % höher als noch im Vorjahr.

Ein Blick in die jeweiligen Gebiete zeigt regionale Unterschiede und Besonderheiten auf. Zu den großen Gewinnern gehören auf der einen Seite die Zentralschweiz mit 21 % mehr Gästen sowie das Berner Oberland mit einem Plus von 16 %. Auf der anderen Seite müssen Graubünden sowie die Ostschweiz Verluste im einstelligen Bereich hinnehmen. «Besonders erfolgreich verläuft die Saison aktuell in großen Destinationen mit bekannten Ausflugsbergen, die besonders stark in den Fernmärkten aktiv sind. Sie verzeichnen ausgezeichnete Resultate. Im Gegensatz dazu ist aktuell die Situation für diejenigen Bergbahnen herausfordernder, die sich auf den Inlandsmarkt und das benachbarte Ausland fokussieren. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden», analysiert Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz.

Ergebnisse deutlich über dem 5-Jahresdurchschnitt

Die 5-Jahresanalyse stimmt die Seilbahnbranche positiv. Im Vergleich mit den Durchschnittswerten der letzten fünf Jahre ist die Gästeanzahl mit einer einzigen Ausnahme in allen Regionen gestiegen, wobei der Zuwachs zwischen 12 % in der Ostschweiz und 36 % in den Waadtländer und Freiburger Alpen beträgt. Insgesamt freuen sich die Schweizer Seilbahnen über 22 % mehr Gäste. Lediglich Graubünden verbucht im Vergleich zum 5Jahresdurchschnitt ein leichtes Minus von 1 % bei den Ersteintritten. Beim Umsatz hingegen übertreffen alle Seilbahnregionen den Durchschnitt der letzten fünf Jahre um mindestens 15 %, während schweizweit der Zuwachs bei 35 % liegt. «Diese Ergebnisse der letzten fünf Jahre zeigen, dass die Sommersaison gesamt gesehen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir freuen uns, dass wir auch in der warmen Jahreszeit einen großen Beitrag leisten können, um den Gästen unvergessliche Erlebnisse in den Bergen zu ermöglichen», so Stoffel.

 

 

Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de